Der Besuch einer Zahnstation in Grönland

Meine Kollegin Frau Adam und ich haben uns nach unserem Hilfseinsatz in Polynesien erneut auf eine Reise in eine andere, unbekannte Welt aufgemacht.

Wo das Versorgungsschiff nur vier Mal im Jahr anlegt, die Temperaturen im Winter gerne -25°C betragen und der Bedarf an Prophylaxe riesig ist, fanden wir unser Ziel: Die Zahnstation in Tasiilaq auf Grönland. 

Der ausführliche Bericht in der "zm online"

Die "zm-online", das offizielle Mitteilungsblatt der Bundeszahnärztekammer, berichtet:

Hier haben wir einige Bilder für Sie zusammengestellt

Die Inuit lieben die Farben
Morgens in Tasiilaq. Die Boote sind jetzt randvoll mit Schnee und der Dieselmotor des Landrover hängt an der Elektroheizung
 Steinzeit trifft Moderne. Inuit beim Eislochfischen vor dem rauchenden Schornstein der Müllverbrennungsanlage von Tasiilaq
Mundatmung und Junkfood
Mundatmung trifft Süßigkeiten - Lebensfreude auf Grönländisch. Foto Ulrike Fischer
Mundatmung. Ein Inuitkind mit typischer dysfunktioneller Zahnstellungs- und Kieferfehlentwicklung im Roten Haus
Dorfjugend - viele Kinder sind Mundatmer
Polarlichter
In der Zahnstation. Mundhygiene wird bei Marianne und Jørgen groß geschrieben
In der Zahnstation. Jedes Kind hat hier eine eigene Zahnbürste, die vor jeder Behandlung verwendet wird
Huskies nach getaner Arbeit
Abends kommen Marianne und Jørgen zum Essen ins Rote Haus. Links Marianne und Jørgen Ramstedt Jensen. Rechts Maren Adam und Dr. Andreas Köneke.