Blog

Blog2023-04-16T14:55:09+02:00

Unser ständiger Fortbildungsanspruch

Wir nehmen unseren Qualitätsanspruch an die Kieferorthopädie ernst und erfüllen neben der freiwilligen Höherqualifizierung durch den German Board of Orthodontists (GBO) regelmäßig die Fortbildungsanforderungen der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Anbei unser Zertifikat der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein über den Nachweis kontinuierlicher und aktueller fachlicher Fortbildungen.       

Kategorien: Allgemein|

Unsere Spende an RSH-hilft-helfen 2017

Eine besondere Herzensangelegenheit von uns sind soziale Projekte und die Beteiligung an diesen. Letztes Jahr ging unser Spendenbudget in Höhe von 500€ via der RSH-hilft-helfen-Stiftung an die Familie eines kurz vor Weihnachten unter einer einstürzenden Betondecke tödlich verunglückten Handwerkers auf Föhr. Vermeidung finanzieller Not durch die Spende Das gespendete Geld bringt der Witwe und den drei kleinen Kindern zwar nicht ihren Ehemann und Vater zurück, aber es konnte gemeinsam mit[...]

Kategorien: Allgemein|

Ein Weggang aus unserer Praxis im Sommer 2017

Unser geschätzter Kollege verlässt die Praxis im Sommer 2017 mit dem Ziel der klinischen Abschlussphase seiner kieferorthopädischen Weiterbildung in Greifswald. Wir wünschen ihm hierfür viel Erfolg und bedanken uns bei ihm für über zwei Jahre hervorragende Zusammenarbeit.

Kategorien: Allgemein|

Lücken im Gebiss – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Lücken zwischen den Zähnen können ganz verschiedene Ursachen haben und werden auch je nach Fall anders oder gar nicht behandelt. Wir stellen Ihnen die häufigsten Gründe für Lücken im Gebiss vor und gehen auf Behandlungsmöglichkeiten näher ein. Gründe für Zahnlücken Lücken im Milchgebiss Im Milchzahngebiss kommen Lücken zwischen den Zähnen häufig vor. Dies ist aber normal, denn die Lücken zwischen den Milchzähnen halten Platz für die bleibenden Zähne. Sobald diese[...]

Kategorien: Allgemein|

Engstand – Ursachen, Folgen und Behandlung

Engstand bedeutet, dass die Zähne im Kiefer aufgrund von Platzmangel zu eng beieinander stehen. Wir erläutern Ihnen in diesem Artikel die Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten von einem Engstand und wie Sie schiefe Zähne wieder loswerden können. Ursachen des Engstands Primärer Engstand Die Zähne sind beim primären Engstand entweder in Relation zum Kiefer zu groß sind, oder der Kiefer zu klein für die Zähne ist. Man vermutet genetische Ursachen. Funktioneller Engstand[...]

Kategorien: Allgemein|

Was bedeutet ganzheitliche Kieferorthopädie?

Unter ganzheitlicher Kieferorthopädie können sich viele Patienten nichts Genaues vorstellen. Da wir eine ganzheitliche kieferorthopädische Praxis sind, möchten wir Ihnen mit diesem Artikel näherbringen, wofür dieser Begriff steht und was uns von anderen kieferorthopädischen Praxen unterscheidet. Ganzheitliche Kieferorthopädie – eine Begriffserklärung Ganzheitlich bedeutet, dass etwas im Ganzen und nicht einzeln separiert betrachtet wird. Bezogen auf die Kieferorthopädie ist damit gemeint, dass wir den gesamten Patienten und nicht nur einzelne Organe,[...]

Kategorien: Allgemein|

Häufige Fehlstellungen bei Kindern (1): Der offene Biss

Viele Kinder haben mit unentdeckten Zahnfehlstellungen oder Kieferfehlentwicklungen zu kämpfen. Die Eltern oder der Zahnarzt oder Kinderarzt bemerken die Beeinträchtigung oder Fehlstellung vielleicht nicht direkt oder das Kind sagt nicht, dass es beispielsweise nur schwer abbeißen kann, weil es schon immer so war und es nicht weiß, wie es anders sein könnte. Daher ist es ratsam, bereits im frühen Grundschulalter einen Kieferorthopäden aufzusuchen. Das geht übrigens auch ohne Überweisung. Der[...]

Kategorien: Allgemein|

Wie läuft der erste Termin bei Ihrem Kieferorthopäden in Kiel ab?

Im Folgenden wollen wir Ihnen kurz erläutern, wie der erste Besuch bzw. so ein „ganz normaler“ erster Termin in unserer kieferorthopädischen Praxis in Kiel in der Regel abläuft. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen über unsere Arbeit und vielleicht werden Ihre Fragen dadurch schon vor einem Termin vollständig beantwortet. Sollten Sie aber noch während des Termins Fragen haben, können Sie diese natürlich jederzeit gerne an uns stellen. Wie erhalte ich[...]

Kategorien: Allgemein|

Zahnregulierung bei Erwachsenen

Neben Kindern und Jugendlichen sind es zunehmend Erwachsene, die von einer Zahnregulierung profitieren. Denn entgegen aller Mythen ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter möglich, sowohl mit festsitzenden als auch mit unsichtbaren Zahnspangen (dazu finden Sie hier mehr Informationen). Es gibt einige Unterschiede in der Behandlungstechnik zwischen Erwachsenen und Kindern. Wir informieren Sie nachgehend über Voraussetzungen, die Behandlung, Dauer und Kosten einer Zahnregulierung bei Erwachsenen.    Voraussetzungen Generell kann in[...]

Kategorien: Allgemein|

Ist eine Zahnspange wirklich nötig?

Zum Thema Zahnspange gibt es immer wieder kontroverse Diskussionen. Sind lose oder feste Zahnspangen wirklich immer nötig, nur weil der Kieferorthopäde es den Eltern anrät? Hartnäckig halten sich Gerüchte, nach denen in vielen Fällen Zahnspangen verordnet werden, obwohl dies aus medizinischer Sicht nicht wirklich notwendig ist. Oder anders gesagt: Geht es hierbei nur um das erfolgreiche „Geschäft“ des Kieferorthopäden? Wir haben für Sie einmal die Vor- und Nachteile von Zahnspangen[...]

Kategorien: Allgemein|

Die erste Zahnspange

Wenn Ihr Kind den Rat zum Beispiel vom Zahnarzt erhalten hat, sich beim Kieferorthopäden vorzustellen um eine Zahnspange zu bekommen, dann stellen sich Ihnen und Ihrem Kind vielleicht zunächst einige Fragen. Wir wollen Sie daher im Folgenden darüber informieren, was bei einer losen wie auch bei einer festen Zahnspange auf Ihr Kind "zukommt". Fertigung der Zahnspange Wenn Ihr Kind eine Zahnspange braucht, egal ob feste oder herausnehmbar, muss zunächst ein[...]

Kategorien: Allgemein|
Nach oben