Das gesamte Praxisteam aus Kiel und Wyk von Andreas Köneke empfing den britischen Kieferorthopäden Dr. John Flutter für eine ganz besondere Fortbildung in der Funktionskieferorthopädie.

Das gesamte Praxisteam aus Kiel und Wyk empfing den australischen Kieferorthopäden Dr. John Flutter für eine ganz besondere Fortbildung in der Funktionskieferorthopädie.

Der aus England stammende und mittlerweile in Australien lebende Kieferorthopäde gilt als Koryphäe bei der Behandlung von Kindern zwischen fünf und neun Jahren. Sein System zur kieferorthopädischen Frühbehandlung in dieser Wachstumsphase stellte der auf der ganzen Welt lehrende Experte unserem Team in einer Praxis-internen Fortbildung vom 21.-22. Februar 2013 vor.

Wir konnten unser Fachwissen auffrischen

Wir wenden dieses System als zertifizierte Anwender ebenfalls erfolgreich an und konnten durch die Trainingseinheiten weitere wichtige Erkenntnisse gewinnen. Bei einer Behandlung nach Dr. Flutter in der Funktionskieferorthopädie trainieren wir die Gesichtsmuskulatur der Kinder spielend. Im Idealfall werden Zahnspangen dadurch gänzlich überflüssig. Im Grunde wird durch die Behandlung erreicht, dass  die Gesichtsmuskulatur ins Gleichgewicht gelangt und sich die Zahnbögen so funktionell stabil entwickeln können.

Warum die Behandlung im frühen Kindesalter beginnen sollte

Der Zahnbogen befindet sich ständig im Kräfteausgleich zwischen Zunge, Wangen und Lippen. Daher ist es bei Kindern besonders wichtig, dort eine Dysbalance zu vermeiden – nur so lassen sich ein Engstand der Zähne, große Lippen, ein offener Biss oder Vor- bzw. Rückbisslagen in vielen Fällen vermeiden. Mit individuellen Übungen an unseren Therapiegeräten können wir die korrekte Entwicklung des Mund-Kiefer-Gesichtsbereiches unterstützen.

Doch natürlich sollte die Fortbildung mit Dr. Flutter nicht einfach so zu Ende gehen. Das traditionelle Biike-Brennen war auch für unseren australischen Gast ein gelungener Abschied.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Behandlungsmethoden haben, so wenden Sie sich bitte per Telefon oder über das Kontaktformular an uns. Wir beraten Sie gerne.