Blog

Blog2023-04-16T14:55:09+02:00

Entzündliche Gelenkerkrankungen bei Kindern

Auch wenn die Ursache für die sogenannte “juvenile idiopathische Arthritis” (kurz: JIA) unklar ist - sie tritt dennoch häufig bei Kindern und Jugendlichen auf. Es handelt sich hierbei um eine Gelenkentzündung, die asymmetrische Wachstumsbeeinträchtigungen nach sich ziehen und Bewegungseinschränkungen des Kiefergelenks verursachen oder begünstigen kann. Die Angaben in wissenschaftlichen Studien variieren stark, aber in etwa kann man sagen: eins von 100 bis 500 Kindern ist betroffen. Leider wird diese Krankheit[...]

Kategorien: Allgemein|

Neuromotorisches Aufrichtungsdefizit muss rechtzeitig behandelt werden

Die frühkindliche Entwicklungsstörung (Stichwort: "neuromotorisches Aufrichtungsdefizit") ist eine ernstzunehmende Erkrankung im Säuglingsalter, indem keine normale Entwicklung des Kindes stattfindet. Im späteren Leben treten durch diese Entwicklungsstörung Konzentrationsschwächen, Störungen der Bewegung sowie emotionale Entwicklungsdefizite auf. Die Ursache des Defizits bei Kindern Das neuromotorische Aufrichtungsdefizit kann mit einer minimalen Verschiebung der beiden oberen Halswirbel einhergehen. Im Fach-Jargon wird diese Verschiebung KISS (Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung) genannt. Mediziner raten, diese Krankheit ernst zu nehmen und[...]

Kategorien: Allgemein|

Durch frühe kieferorthopädische Therapie Verhaltensauffälligkeit verbessern

Wenn Kinder Auffälligkeiten bezüglich Ihres Verhaltens zeigen, können viele Faktoren eine Rolle spielen. Ist das Kind in der Konzentration gestört, zeigt Unruhen sowie Sprach- und Lernschwächen, so können dies Zeichen einer Funktions- und Entwicklungsstörung sein, die frühzeitig therapiert werden sollte. Kieferorthopädische Eingriffe helfen dem funktionsgestörten Patienten Gezielte kieferorthopädische und osteopathisch/ manualtherapeutisch/ orthopädische Funktionskorrekturen im frühen Wechselgebiss des verhaltensauffälligen Kindes können die Symptome reduzieren oder beseitigen. Speziell entwickelte kieferorthopädische Geräte ermöglichen[...]

Kategorien: Allgemein|

Fortbildung mit dem australischen Referenten Dr. John Flutter

Das gesamte Praxisteam aus Kiel und Wyk empfing den australischen Kieferorthopäden Dr. John Flutter für eine ganz besondere Fortbildung in der Funktionskieferorthopädie. Der aus England stammende und mittlerweile in Australien lebende Kieferorthopäde gilt als Koryphäe bei der Behandlung von Kindern zwischen fünf und neun Jahren. Sein System zur kieferorthopädischen Frühbehandlung in dieser Wachstumsphase stellte der auf der ganzen Welt lehrende Experte unserem Team in einer Praxis-internen Fortbildung vom 21.-22. Februar[...]

Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: |

Die kieferorthopädische Behandlung in neuen Räumen

Seit dem 2. April 2012 praktizieren die Kieferorthopäden am Meer neben der Praxis in Kiel auch in der Carl-Häberlin-Straße 12 in Wyk. In den neuen Praxisräumen werden wie in Kiel sämtliche Bereiche einer funktionellen, ganzheitlichen und ästhetischen Kieferorthopädie umgesetzt. Es besteht auch in Wyk eine enge Zusammenarbeit mit nahe gelegenen Praxen aus den Bereichen allgemeine Zahnheilkunde, Orthopädie, Logopädie, Physiotherapeutie, Craniosacrale Therapie und Osteopathie. Die neuen Räume lösen die alte Wyker[...]

Kategorien: Allgemein|

Kieferorthopäde Dr. Köneke auf der Focus-Liste der Top-Mediziner von Deutschland 2012

Der Kieler Kieferorthopäde Dr. Andreas Köneke zählt für die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Medizinern. In die Bewertung gehen unter anderem ein: Große Umfragen in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften Wissenschaftliche Publikationen sowie Empfehlungen von Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern

Kategorien: Allgemein|

Fehlstellungen im Kieferbereich wirken sich auf den gesamten Körper aus

Eine Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD, ist ein Überbegriff für die Fehlregulationen der Kaumuskulatur oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Daraus können differierende Schmerzen an den unterschiedlichsten Körperstellen sowie Schwindel, Übelkeit oder Ohrgeräusche entstehen. Folglich sollte bei diesen Symptomen immer eine ganzheitliche Sichtweise des Körpers in Betracht gezogen werden. Schon eine geringfügige asymmetrische Aufbiss-Stellung des Kiefers setzt sich im Körper fort und kann zu Schmerzen bis in die Kniegelenke führen. Für Dr. Köneke und[...]

Kategorien: Allgemein|
Nach oben